BODE MOTOR- & ZYLINDERKOPF-
INSTANDSETZUNG
BEARBEITUNG UND HÄUFIGE FRAGEN
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen gerne ein paar Bearbeitungsbeispiele zeigen und auch die am häufigsten auftretenden Fragen beantworten. Desweiteren möchten wir Ihnen auch ein paar Hintergrundinformationen und Details zur Verfügung stellen. Sollten Sie weitergehende Fragen haben oder Sich für das ein oder andere interessieren dann scheuen Sie sich nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Tel. 0341 / 25 24 936
REPARATUR

Der erforderliche Umfang, der Reparatur, kann erst nach der Demontage festgestellt werden.
ERSATZTEILE

Für die Ersatzteilbeschaffung benötigen wir Ihre Fahrzeugdaten oder die Motorbezeichnung
DAUER

Die Dauer der Reparatur ist abhängig von der Schadensgröße und dem Reparaturumfang.
KOSTEN

Um die Kosten nennen zu können erstellen wir, nach der Demontage, ein detailliertes Angebot.
TECHNISCHE ERLÄUTERUNGEN ZUM THEMA ZYLINDERKOPF


Nach einem Überhitzungsschaden des Motor oder auch bei Vermischung von Wasser und Öl im Motor, sollte der Zylinderkopf auf Dichtheit geprüft werden. Das heißt der Zylinderkopf wird ohne eingebaute Ventile abgedichtet und im Prüfgerät aufgebaut. Anschließend wird er mit Druckluft (ca.5bar) beaufschlagt und im Tauchbad bei Betriebstemperatur (ca.80-90°C ) geprüft.




Bei den heutigen Zylinderköpfen reißt gern mal eine Glüh- oder Zündkerze weg. Hier brauchen Sie in den meisten Fällen keinen neuen Zylinderkopf. Auf unseren Bearbeitungsmaschinen sind wir häufig in der Lage, das abgerissenen Bauteil auszuarbeiten und das Gewinde wiederherzustellen. Das ist unter Zuhilfenahme von Gewindeeinsätzen möglich. Dieser Lösungsweg ist auch möglich für alle Arten von abgerissenen Stehbolzen oder Schrauben. Auch wenn Ihnen ein Bohrer abgerissen ist sind wir meistens in der Lage eine Reparatur durchzuführen.
TECHNISCHE ERLÄUTERUNGEN ZUM THEMA MOTORBLOCK
Der Motorblock ist die Basis für den gesamten Motor und aus diesem Grund ist hier mit größter Sorgfalt zu arbeiten. Das heißt nicht nur die Kontrolle der Planfläche auf Unebenheiten und Verzug ist erforderlich sondern auch die Hauptlagergasse montieren und vermessen. Dies ist für den störungsfreien Betrieb der Kurbelwelle zwingend erforderlich. Desweiteren muß auch auf die Zylinder ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Auch hier führt jede kleinste Abweichung, außerhalb der Herstellervorgaben, zu Funktionsstörungen.
Das Planschleifen des Motorblock dient dazu die Dichtfläche als Auflage für die Zylinderkopfdichtung wiederherzustellen. Führende Dichtungshersteller raten dazu, wenn im Bereich der Zylinder Eingrabungen, der Zylinderkopfdichtung, vorhanden sind oder ein Verzug der Planfläche festzustellen ist. Die Überprüfung erfolgt mit einem Haarlineal. Bevor das Planschleifen ausgeführt werden soll ist es zwingend erforderlich den Kolbenüberstand zu messen um ggf. dieses Maß zu korrigieren.




Die Gleitlager im Motor sind Präzisionsbauteile die, im Umgang mit Ihnen, alle größte Sorgfalt und Sauberkeit erfordern. Sie finden Anwendung als Haupt- und Pleuellager, Kolbenbolzen- und Kipphebel buchsen, Nockenwellenlagerung usw. Die erforderlichen Einbauspiele lassen sich nur mit den dafür vorgesehenen Messmitteln ausmessen. Die maßlichen Toleranzen bewegen sich dabei im Bereich von 5µm. Für einen großen Teil, der Lagerungen, sind herstellerseitig Untermaßlager vorgesehen, die im Bereich von 0,25mm abgestuft sind. Sollten mal keine Lager mehr verfügbar sein sind wir in der Lage mit unseren modernen Bearbeitungsmaschinen die Ersatzteile, selbst anzufertigen oder auch anfertigen zu lassen. Fragen Sie einfach an...
Die Verschraubungen im Motor sind heute zum großen Teil als Dehnschrauben ausgeführt. Das heißt, beim anziehen der Schrauben, werden diese kontrolliert in den plastischen Bereich hinein gedehnt. Aus diesem Grund werden Sie im Zuge der Instandsetzung erneuert. Das gilt für die meisten Zylinderkopf-, Haupt- und Pleuellagerschrauben.
ANSCHRIFT:
Rosenowstraße 8
04357 Leipzig-Mockau
e-Mail
info@bode-motoren.de
Telefon